Die Fruchtbarkeit des Mannes ist von dessen Spermienqualität abhängig. Spermien werden in den Hoden gebildet, reifen innerhalb von 3 Monaten heran und haben dann eine Lebensdauer von ca. 48 Stunden. Für die erfolgreiche Befruchtung der weiblichen Eizelle müssen diese in ausreichender Zahl vorhanden, gut beweglich und wohlgeformt sein. Um das zu erreichen sollten Männer mit Kinderwunsch ihren Lebensstil so ausrichten, um den heranreifenden Spermien die besten Voraussetzungen für eine gesunde Entwicklung zu bieten.
Wie können Männer ihre Fruchtbarkeit erhöhen?
Wie in vielen Dingen kann es auch beim Thema gesunde Spermien und Fruchtbarkeit heißen: „Kleine Ursache – große Wirkung“, denn vielfach kann man(n) schon mit kleine Veränderungen im eigenen Lebensstil zu einer besseren Spermienqualität gelangen und so die Fruchtbarkeit beim Mann fördern.
Um dem Organismus des Mannes die optimalen Voraussetzungen für die Produktion gesunder, vitaler Spermien in ausreichender Anzahl zu bieten, können oftmals schon folgende Schritte den Körper auf natürliche Weise unterstützen:
- Wenig oder kein Alkohol, kein Nikotin und keine Drogen
- Genügend Schlaf und die Vermeidung von Stress
- Auf gesundes Körpergewicht achten
- Viel Bewegung und leichtes Ausdauertraining
- Förderung der Fruchtbarkeit durch gesunde Ernährung, ausreichend Vitamine und Mineralien
Wenig Alkohol, kein Nikotin und keine Drogen
Übermäßiger Alkoholgenuss und Rauchen wirken sich in erheblichem Maße auf die Fruchtbarkeit von Männern aus. Alkohol und Nikotin sind Zellgifte, die die Qualität der Spermien negativ beeinflussen können. Sowohl die Beweglichkeit als auch die Anzahl der gesunden Spermien kann durch zu viel Alkohol und durch Nikotin gemindert werden. Männer, die Ihre Fruchtbarkeit verbessern möchten, sind gut beraten, den Genuss von Alkohol auf ein moderates Maß zu senken.
Genügend Schlaf und die Vermeidung von Stress
Wenig Schlaf, Alltagsstress und physische Dauerbelastung können für den Organismus belastend sein. Diese Faktoren wirken sich negativ auf den Hormonhaushalt und damit auf die Fruchtbarkeit beim Mann aus. Im Interesse einer Verbesserung der Fruchtbarkeit und der Erfüllung des Kinderwunsches mit der Partnerin, ist es hilfreich, achtsam mit sich und seinem Körper umzugehen. Geregelte Abläufe und ausreichend Schlaf können hier hilfreich sein. Bewusste Auszeiten und die Vermeidung von Stress können den Organismus unterstützen und zu einer besseren Fruchtbarkeit beitragen. Meditation, Sport und Entspannungsübungen können helfen, besser zu schlafen und Stress abzubauen
Auf gesundes Körpergewicht achten
Sowohl Übergewicht als auch Untergewicht können beim Mann Einfluss auf seine Fruchtbarkeit haben. Ein erhöhtes Körpergewicht, insbesondere ein großer Bauchumfang, kann sich negativ auf die Spermienqualität auswirken. Auch lassen sich häufig erhebliche Einflüsse auf Physis und Psyche belegen. Ein Körpergewicht im Bereich des persönlichen Ideal- bzw. Normalgewichtes kann also durchaus einen positiven Einfluss haben, um beim Mann die Fertilität zu steigern.
Viel Bewegung und leichtes Ausdauertraining
Viel Bewegung und moderate sportliche Aktivitäten – am besten an frischer Luft – kurbeln den Stoffwechsel an und unterstützen die Durchblutung des Organismus. Auch die Hoden werden besser durchblutet, was helfen kann, gesunde Spermien zu produzieren. Bewährt haben sich vor allem leichte Ausdauersportarten, die den ganzen Körper beanspruchen. Insbesondere Joggen, Schwimmen oder Radfahren haben dadurch einen positiven Effekt auf das Kreislaufsystem und den Hormonhaushalt. Schließlich wirkt sich Bewegung auf das Körpergewicht aus, was ebenfalls positiv für die Fruchtbarkeit des Mannes sein kann.
Gesunde Kost, ausreichend Vitamine & Mineralien
Die Ernährung spielt eine ganz entscheidende Rolle für die Steigerung der Fruchtbarkeit beim Mann. Gesunde, vitaminreiche Kost beugt Übergewicht vor, fördert die Leistungsfähigkeit und unterstützt die Produktion gesunder Spermien für eine bessere Fruchtbarkeit. Auf Nahrungsmittel, die weibliche Geschlechtshormone (Östrogene) enthalten, wie zum Beispiel Soja und Sojaprodukte sollte verzichtet werden, während Produkte empfohlen werden, die Vitamin C, E, B6, B12, Folsäure oder Omega-3-Fettsäuren enthalten. Auch Zink und Selen spielen für die Fruchtbarkeit des Mannes wichtige Rollen: Zink dient dem Erhalt der normalen Fruchtbarkeit und Selen spielt eine wichtige Rolle bei der Spermienproduktion. Als Nahrungsergänzung kann MascuPRO Fertilität einen wichtigen Beitrag zur ausreichenden Zufuhr mit Zink und Selen leisten.
Bleibt der Nachwuchs aus? Die Fruchtbarkeit beim Mann testen lassen!
Bleibt der Nachwuchs aus? Die Fruchtbarkeit beim Mann testen lassen!
Wenn es trotz unserer Tipps für bessere Fruchtbarkeit des Mannes mit dem erfüllten Kinderwunsch nach einigen Monaten nicht funktioniert, sollten Paare nicht gleich resignieren. In der Regel braucht der Organismus einige Zeit, um sich an die neuen Umstände anzupassen. Sollte sich jedoch nach 6 Monaten kein Erfolg einstellen, kann ein Arztbesuch für einen Fruchtbarkeitstest sinnvoll sein. Dabei ist es ratsam, dass beide Partner ihre Fruchtbarkeit testen lassen. Es gibt eine Reihe von Ursachen für den unerfüllten Kinderwunsch und ebenso eine ganze Palette von Optionen, die Fruchtbarkeit bei Mann und Frau testen zu lassen.
Zum Test der Fruchtbarkeit des Mannes empfiehlt sich zunächst ein Test der Spermienqualität durch ein Spermiogramm. Mehr zum Thema Spermienqualität findest Du hier.