🌿 100% VEGAN & UNABHÄNGIG LABORGEPRÜFT  🌱

Fruchtbarkeit beim Mann: Diese Tipps musst Du kennen!

About The Author

Schädigt das Smartphone in der Hosentasche die Spermien? Und wie viel Sex ist gut, um die Chance auf eine Schwangerschaft zu erhöhen? Wir klären auf und geben wertvolle Tipps, wie Männer ihre Fruchtbarkeit bereits mit der Umstellung einzelner Gewohnheiten positiv beeinflussen können, damit es mit dem Kinderwunsch schon bald klappt!

Wann ist ein Mann am fruchtbarsten?

Ein Mann ist in der Pubertät mit dem ersten Samenerguss zeugungsfähig. Mit Mitte 20 wird die Fruchtbarkeit eines Mannes als besonders hoch eingestuft.

Mit zunehmendem Alter verlieren Männer natürlich nicht ihre Zeugungsfähigkeit – diese kann auch bis ins hohe Alter noch gegeben sein – doch die Qualität der Spermien verschlechtert sich kontinuierlich.

Sie werden weniger beweglich und auch ihre Anzahl nimmt ab. Das kann die Grundvoraussetzungen ein gesundes Kind zu zeugen verschlechtern.

Wie können Männer ihre Fruchtbarkeit erhöhen?

Der einfachste Weg, wie Männer ihre Fruchtbarkeit erhöhen können, lässt sich bereits mit dem Hinterfragen alter Gewohnheiten umsetzen. Hier geht es darum, dass Mann sich bewusst mit seiner Ernährung und Aktivität im Alltag auseinandersetzt.

Stress und Übergewicht sind kontraproduktiv für eine gute Qualität der Spermien. Dem können Männer mit einem aktiven Lebensstil begegnen. Regelmäßige Bewegung und moderater Sport (kein Leistungssport!) bauen Stress ab und fördern Durchblutung, Wohlbefinden und die Spermienqualität.

Leistungssport, wie z. B. Rennradfahren, wirkt sich ebenso negativ auf die Spermien aus, wie zu enge Hosen. Sie geben den Hoden zu wenig Raum und verhindern so den natürlichen Temperaturausgleich. Die optimale Temperatur liegt bei ungefähr 34 °C. Ist die Temperatur dauerhaft höher nimmt die Qualität der Samenzellen Schaden.

Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und der Verzicht auf Genussmittel, wie Nikotin und Alkohol sind unumgänglich für eine gute Fruchtbarkeit. Nikotin zum Beispiel wirkt sich negativ auf die Zeugungsfähigkeit von Männern aus.

Für die Spermienproduktion benötigt der Körper spezielle Nährstoffe. Männer können ihn mit der Einnahme wichtiger Vitamine unterstützen.

Starte jetzt mit der Einnahme von Vitaminen und Mineralstoffen!

MascuPRO® Fertilität für den Mann mit Kinderwunsch enthält viele wichtige Mikronährstoffe wie u. a. Selen für eine normale Spermienproduktion und Zink für die normale Fruchtbarkeit. Zudem wird die kraftvolle Formel durch die Aminosäuren L-Carnitin und L-Arginin sowie Coenzym Q10 ergänzt.

Können Männer ihre Fruchtbarkeit testen?

Der für viele Männer wahrscheinlich angenehmere Weg ist ein Test für zu Hause, der sich über das Internet bestellen lässt. Diese Tests sollen die Möglichkeit bieten schnell und diskret einen Befund über die männliche Fruchtbarkeit zu liefern.

Leider ist ihre Aussagekraft gering, denn sie ermitteln lediglich die Spermienmenge – nicht jedoch ihre Beweglichkeit und Form.

Etwas umständlicher, dafür aber aufschlussreicher, ist die Untersuchung des männlichen Ejakulats in einer urologischen Praxis.

Der Mann gibt dazu seine durch Masturbation gewonnene Samenprobe im Labor ab. Dafür wird ihm ein ruhiger Raum zur Verfügung gestellt. Dennoch schreckt bereits die Vorstellung viele Männer ab. Aus diesem Grund besteht auch die Option, die Samenprobe zu Hause in einen speziellen Becher zu füllen und ihn zeitnah in der Praxis abzugeben.

Anhand der Samenprobe wird ein sogenanntes Spermiogramm erstellt. Dabei werden die Spermien hinsichtlich ihrer Anzahl, Form und Beweglichkeit untersucht.

Das Ergebnis des Spermiogramms gibt einen umfassenden Überblick über die Fruchtbarkeit eines Mannes und liefert wichtige Anhaltspunkte. Außerdem findet eine medizinische Beratung statt, die ein Test in den eigenen vier Wänden nicht bieten kann.

Du möchtest mehr über eine mögliche Unfruchtbarkeit beim Mann erfahren und wie Du sie erkennen und behandeln kannst? Hier gehts zum Beitrag >> Unfruchtbarkeit beim Mann: Ursachen, Anzeichen und Behandlungen.

Einfluss von Tabletten auf die männliche Fruchtbarkeit

Verschiedene Arzneimittel können sich nachteilig auf die männliche Fruchtbarkeit auswirken. Dazu zählen beispielsweise Hormone, die in Anabolika enthalten sind. Der Körper erhält dann die Information, dass genügend  Testosteron zur Verfügung steht und die Hoden stellen ihre Samenproduktion ein.

Neben Betablockern, die oft bei einem zu hohen Blutdruck verordnet werden, stehen auch Psychopharmaka im Verdacht, die Funktion der Spermien zu beeinträchtigen.

In jedem Fall sollten Männer mit Kinderwunsch ihren behandelnden Arzt informieren. So können die Medikamente entsprechend angepasst, ausgetauscht oder vielleicht sogar weggelassen werden.

Für eine normale Fruchtbarkeit und Spermienproduktion können Männer mit einer ausgewogenen Ernährung viel tun. Eine sinnvolle Ergänzung kann ein Nahrungsergänzungsmittel, wie MascuPRO® Fertilität sein. Für den Bedarf ab Kinderwunsch.

Fruchtbarkeit beim Mann – Faktencheck

Zum Thema Fruchtbarkeit beim Mann und beeinflussende Faktoren kursieren viele Halbwahrheiten und Gerüchte, die statt Aha-Effekten eher Unsicherheit auslösen. Unser Faktencheck räumt mit den Gerüchten auf.

Die Sexstellung hat keinen Einfluss auf eine erfolgreiche Schwangerschaft. Im Vordergrund sollte der Spaß stehen. Entscheidend für eine Schwangerschaft ist es, dass das Ejakulat des Mannes in die Scheide gelangt.

Das ist ein Mythos. In mehreren Studien konnte bisher festgestellt werden, dass kein direkter Zusammenhang zwischen Handystrahlung und Spermienqualität besteht.

Die Menge eines Samenergusses sollte zwischen 1,25 - 4 ml betragen. Die Menge selbst sagt nichts über den Spermiengehalt aus. Faktoren, wie die Beweglichkeit oder Form sagen mehr über die Fruchtbarkeit aus.

Dein Kinderwunsch ist noch nicht so ausgeprägt, wie bei Deiner Partnerin? Wann der Kinderwunsch beim Mann entsteht, erfährst Du in diesem Beitrag >> Kinderwunsch beim Mann.

Unsere Expertin