🌿 100% VEGAN & UNABHÄNGIG LABORGEPRÜFT  🌱

Kinderwunsch beim Mann

Fruchtbarer Mann geht mit seinem Kind im Wald spazieren

About The Author

Kinderwunsch ist Frauensache! Hartnäckig hält sich das Bild in unserer Gesellschaft, dass der Kinderwunsch hauptsächlich von der Partnerin ausgeht. Doch ist das wirklich so? Männer sprechen aktiver denn je über die Familienplanung und das Thema Kinderwunsch beim Mann rückt immer mehr in die Öffentlichkeit. Dennoch scheinen sich Männer und Frauen hinsichtlich ihrer Prioritäten beim Kinderwunsch zu unterscheiden. In unserem Beitrag erfährst Du, wann der Kinderwunsch beim Mann entsteht.

Inhaltsverzeichnis

Kinderwunsch beim Mann – psychologische Faktoren

Etwa 30 % der Männer zwischen 20 und 50 Jahren können sich derzeit keine eigenen Kinder vorstellen, aber vielleicht in ein paar Jahren. Ungefähr 24 % der Männer desselben Alters wünschen sich ganz sicher Kinder – ebenfalls erst in einigen Jahren. 

Das besagt eine Statistik des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die die Haltung zur eigenen Kinderlosigkeit bei Männern und Frauen zwischen 20 und 50 Jahren untersuchte.

Trotz der zunehmenden Beteiligung von Männern an der gemeinsamen Familienplanung, scheint es zwischen ihnen und den Frauen in diesem Punkt gravierende Unterschiede zu geben.

Die Themen Kinderwunsch und Vater werden haben Soziologen vielfach untersucht und festgestellt, dass für einen großen Teil der Männer der berufliche Erfolg und die Selbstverwirklichung eine hohe Priorität haben, bevor sie die Entscheidung für ein Kind treffen.

Darauf kann, neben Erfahrungen aus der eigenen Kindheit, auch die sozioökonomische Situation, wie Bildung, Beruf, Einkommen und Wohnort Einfluss nehmen. 

Ist der Zeitpunkt gekommen, beteiligen sich Männer immer aktiver am Kinderwunsch und beschäftigen sich auch mit einer nährstoffreichen, ausgewogenen Ernährung für die normale Fruchtbarkeit. Wir empfehlen Dir rechtzeitig mit der Einnahme wichtiger Vitamine zu starten!

Kennst Du schon Kinderwunschvitamine für den Mann?

MascuPRO® Fertilität enthält viele wichtige Mikronährstoffe wie u. a. Selen für eine normale Spermienproduktion und Zink für die normale Fruchtbarkeit. Zudem wird die kraftvolle Formel durch die Aminosäuren L-Carnitin und L-Arginin sowie Coenzym Q10 ergänzt.

Wann entsteht der Kinderwunsch bei Männern?

Die Frage, in welchem Alter sich Männer Kinder wünschen, lässt sich nicht pauschal beantworten. Eine Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ging der Familienplanung von Frauen und Männern (mit Hochschulabschluss) auf den Grund.

Die Studie kam zu dem Ergebnis, dass der Kinderwunsch bei den meisten Männern zwischen dem 30. und 40. Lebensjahr entsteht. Bei jüngeren Männern hingegen sind die Voraussetzungen für die Familiengründung häufig noch nicht erfüllt.

Hast Du für Deinen Kinderwunsch auch an alles gedacht? Eine hilfreiche Übersicht gibt Dir dieser Artikel >> Checkliste Kinderwunsch

Haben Männer mehr Zeit für den Kinderwunsch?

Biologisch gesehen bleibt Männern tatsächlich etwas mehr Zeit, die Familienplanung in die Tat umzusetzen. Bei vielen Männern entsteht der Kinderwunsch oftmals erst in den Mittdreißigern, wo eine Schwangerschaft bei Frauen bereits als Risiko gilt. 

Die Fruchtbarkeit bzw. Qualität der Spermien beim Mann lässt dann zwar auch nach, was jedoch nicht bedeutet, dass ältere Männer keine Kinder mehr zeugen können.

Ihr Kinderwunsch ist also weniger altersabhängig und der Druck möglichst in jungen Jahren ein Kind zeugen zu müssen ist wesentlich geringer.

Wie äußert sich der Kinderwunsch bei Männern?

Während beim Großteil der Frauen der Kinderwunsch häufig eine persönliche Entscheidung ist und sie sich unter Umständen auch vorstellen könnten, ein Kind allein großzuziehen, wünschen sich die meisten Männer die Sicherheit einer stabilen Partnerschaft.

Je erfüllter die persönlichen Ziele eines Mannes sind und je zufriedener er in seiner Partnerschaft ist, desto mehr positive Rahmenbedingungen sind für ihn erfüllt. So lässt sich auch leichter der Wunsch nach einem Kind beim Mann wecken.

Ist der richtige Zeitpunkt gekommen, zeigen sich viele Männer sehr engagiert und unterstützen ihre Partnerin aktiv dabei schwanger zu werden und schon bald den geliebten Nachwuchs auf die Welt zu bringen.

Lässt sich der Kinderwunsch beim Mann wecken?

Der Wunsch nach einem Kind lässt sich beim Mann nur bedingt beeinflussen. Die Bereitschaft Vater zu werden ist ein Prozess, der sich sowohl auf moralischer als auch seelischer Ebene entwickeln muss.

Für Frauen, deren Wunsch nach einem Kind bereits sehr stark vorhanden ist, ist es wichtig zu verstehen, dass Männer häufig andere Prioritäten haben. Druck auf den Mann zu erzeugen ist wenig förderlich. In diesem Fall bietet es sich an, die persönlichen Wünsche offen miteinander zu kommunizieren.

Im Gespräch können unterschiedliche Perspektiven besser beleuchtet werden. Vielleicht fühlt der Mann sich noch nicht bereit für die Doppelrolle als Ernährer und Vater? Offen und ehrlich miteinander zu reden, kann mögliche Ängste und Sorgen schneller beseitigen.

Sind Männer mit Kinderwunsch bessere Väter?

Männer, die einen Kinderwunsch haben sind zumindest gedanklich schon mit dem Thema Vatersein in Kontakt gekommen. Mit eventuellen Einschränkungen, die durch das Vatersein entstehen, gehen sie möglicherweise flexibler um. 

Das macht jedoch Männer, die ungeplant Vater werden, nicht zu schlechten Vätern. Es könnte allerdings sein, dass sie länger brauchen, um in die Vaterrolle hineinzuwachsen, denn sie müssen sich nachträglich auf die neue Situation einlassen.

Tipps für Männer mit Kinderwunsch

  • Ernähre Dich ausgewogen und abwechslungsreich mit vitaminreicher Kost.
    Eine sinnvolle Ergänzung dazu kann ein Nahrungsergänzungsmittel, wie MascuPRO® Fertilität für den Bedarf ab Kinderwunsch, sein. Reduziere Stress und suche Dir bewusst Momente zum Durchatmen.
  • Setze auf Bewegung und treibe Sport.
  • Verzichte auf Drogen und reduziere Deinen Alkoholkonsum.

Du möchtest ausführlichere Tipps, wie Du Deine Fruchtbarkeit aktiv unterstützen kannst? Hier gehts zum Artikel >> Tipps für Fruchtbarkeit und Spermienqualität

Unsere Expertin